Was ist atlas gebirge?
Atlasgebirge
Das Atlasgebirge ist eine Gebirgskette in Nordwestafrika, die sich über Marokko, Algerien und Tunesien erstreckt. Es trennt die Küstenregionen des Mittelmeers und des Atlantiks von der Sahara-Wüste.
Geographie und Geologie:
- Ausdehnung: Ungefähr 2.500 km lang.
- Höchster Punkt: Djebel Toubkal in Marokko mit 4.167 m Höhe.
- Gebirgszüge: Das Atlasgebirge besteht aus mehreren Gebirgszügen, darunter der Hohe Atlas, der Mittlere Atlas, der Antiatlas (alle in Marokko), der Tellatlas und der Sahara-Atlas (beide in Algerien). Es gibt auch den Aurès in Algerien und Tunesien.
- Entstehung: Die Entstehung des Atlasgebirges ist komplex und erfolgte über lange geologische Zeiträume. Im Wesentlichen ist es das Ergebnis der Kollision der afrikanischen und eurasischen Kontinentalplatten. (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Plattentektonik">Plattentektonik</a>) spielt hier eine entscheidende Rolle.
Klima und Vegetation:
- Klima: Variiert stark je nach Höhe und Lage. Die höheren Lagen haben alpine Klimazonen, während die tieferen Lagen mediterranes oder semiarides Klima aufweisen.
- Vegetation: Die Vegetation reicht von mediterranen Wäldern und Buschland in den Küstenregionen bis hin zu trockenen Steppen und Wüstenvegetation in den südlichen Ausläufern.
Bevölkerung und Wirtschaft:
- Bevölkerung: Das Atlasgebirge ist traditionell von Berbervölkern bewohnt.
- Wirtschaft: Landwirtschaft (hauptsächlich Anbau von Gerste, Oliven und Datteln), Viehzucht (Schafe, Ziegen), Tourismus (Wandern, Skifahren) und Bergbau (Phosphat, Eisenerz) sind wichtige Wirtschaftszweige.
Bedeutende Gipfel und Regionen:
- Djebel Toubkal: Höchster Berg Nordafrikas und ein beliebtes Ziel für Bergsteiger. (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Djebel%20Toubkal">Djebel Toubkal</a>)
- Hoher Atlas: Bietet spektakuläre Landschaften und ist ein beliebtes Wandergebiet. (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Hoher%20Atlas">Hoher Atlas</a>)
- Mittlerer Atlas: Bekannt für seine Zedernwälder und seine Berberaffenpopulation. (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Mittlerer%20Atlas">Mittlerer Atlas</a>)
- Antiatlas: Geologisch älter und niedriger als der Hohe Atlas, bekannt für seine kargen Landschaften. (<a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Antiatlas">Antiatlas</a>)